Ballonfahrten von damals bis Heute

Die Anfänge

Vor über 200 Jahren verwirklichten die Gebrüder Montgolfier den Traum der Menschheit, die Schwerkraft zu überwinden.

Die Brüder Michel-Joseph de Montgolfier und Etienne-Jacques de Montgolfier haben einen Traum, der Erde zu entschweben.

Eines Tages in der Gaststube einer Herberge kommt die Wirtin beim Kochen dem Feuer etwas nahe. Die Heißluft bauscht ihren Taftrock gewaltig. Die Montgolfiers beobachten dieses Phänomen und die Grundidee der Luftfahrt mit Heißluftballonen war geboren.

In der Folge experimentieren die Brüder mit verschiedenen Materialien und bauen daraus ballonähnliche Hohlräume welche mit Eisendrähten und einer Blechpfanne verbunden sind. Es werden anfangs Stroh und Wolle verbrannt, also Dinge die stark rauchten weil man der Meinung war, der Rauch sei die hebende Kraft.

Im Sommer des Jahres 1783 funktionierten dann die ersten unbemannten Versuche, die Ballone stiegen mehrere hundert Meter in die Höhe.

Fast zeitgleich entwickelt Professor Jaques Alexandre Cesar Charles die Alternative zum Heißluftballon, den Gasballon. Er füllt seinen Ballon mit Wasserstoff und stellt den Auftrieb mit dem leichteren Gas her. Als Ballast dienen Sandsäcke.

Von der Öffentlichkeit und den Herrschern dieser Zeit viel beachtet, nehmen die weiteren Versuche Ihren Lauf.

Am 19.09.1783 findest die erste „bemannte“ Ballonfahrt statt. Die ersten Passagiere in der Luftfahrtgeschichte sind ein Hahn, eine Ente und ein Hammel.

Die erste Ballonfahrt mit Menschen an Bord findet, am 21.11.1783 vor einem Publikum von 440.000 Menschen, in Paris statt. Die Montgolfiere schwebt etwa 25 Minuten über die Straßen von Paris. Eine Zeit in der die beiden Piloten alle Hände voll zu tun haben. Sie müssen das Feuer mit Stroh und Schafwolle in Gang halten und immer wieder kleine Brände Löschen. Die Ballonhülle ist aus Seide und Papier!

Die erste bemannte Gasballonfahrt folgt am 1.12.1783. In den folgenden Jahren finden immer wieder viel beachtete Ballonfahrten in verschiedenen Ländern Europas statt, hier hat wohl eher der Gasballon die Nase vorn.

Mit verschiedenen Höhen- und Weitfahrrekorden und vielen Pionierleistungen zieht sich die Geschichte der Ballonfahrt bis in die Neuzeit.

Heute
In den 70-er Jahren des letzten Jahrhunderts erlebt der Heißluftballon in den USA eine Renaissance und wird für Hobby- und Passagierfahrten vermehrt eingesetzt.

Dieser Trend „schwappt“ später auch nach Deutschland und hat nach 1990 das gesamte Land erfasst.

Aktuell sind rund 1200 Ballone in Deutschland zugelassen.